CH | IT | USA | FR | UK | LU | BE
  • 0Einkaufswagen
vita chip®
  • Startseite
  • Bestseller
    • Für Zuhause
      • vita system® 2.0 home
    • Für den Körper
      • vita system® health plus
    • Für unterwegs
      • vita chip® 2.0
  • Was tun bei?
    • 5G Schutz
      • vita system® 2.0 home
      • vita system® 2.0 office
      • vita chip® 2.0
    • Stressfrei & Burnout
      • vita system® 2.0 home
      • vita chip® 2.0
    • Energielosigkeit & Unruhe
      • vita system® 2.0 home
      • vita chip® 2.0
    • Chronische Schmerzen
      • vita system® health plus
    • Schlafstörungen
      • vita system® 2.0 home
  • Shop
  • Erfahrungsberichte
  • Forschung
  • FAQ
  • Über uns
    • Vision
    • 10 Jahre vita chip®
    • Soziales
    • Medizinische Beratung
    • Praxen und Unternehmen
      • Neue Therapieansätze
    • Ratgeber
      • Schlafstörungen
      • Chronische Schmerzen
      • Gesundheit
      • Strahlenbelastung
      • Stress & Burnout
  • Menü Menü

Schlaflos in der Schweiz

Peter Andres

Ein Drittel der Schweizer schlafen schlecht; zehn bis zwanzig Prozent haben sogar eine chronische Schlafstörung. Schweizerinnen sind doppelt so häufig betroffen wie Schweizer, doch beiden Geschlechtern geht es gleich schlecht, denn ein gestörter Schlaf hat weitreichende gesundheitliche Konsequenzen. Die Frage lautet daher: Was tun bei Schlafstörungen? Eine innovative Technologie <> könnte für Schlechtschläfer die Lösung sein. Sie harmonisiert das autonome Nervensystem und damit den Schlafrhythmus – ohne die bekannten Nebenwirkungen von Schlafmitteln.

Gemäß der internationalen Klassifikation von Schlafstörungen unterscheidet man ca. 100 verschiedene Störungsbilder, die Hälfte davon beschreibt Schlaflosigkeit im eigentlichen Sinn. Wie in anderen hoch industrialisierten Ländern nehmen auch in der Schweiz Schlafstörungen unentwegt zu. Es verwundert daher kaum, dass Schlaflabore Hochkonjunktur haben. Die Schlafforscher wollen wissen, warum etwas so Natürliches wie Schlaf so vielen Menschen Probleme macht. Ganz ohne Zweifel liefern hochmoderne Messapparaturen faszinierende Einblicke in das Innenleben der Schlechtschläfer. Trotzdem gleicht die Suche nach der Ursache für die Schlaflosigkeit im Einzelfall der Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Bei jedem Menschen ist das Problem etwas anders gelagert. Hinzu kommt, dass die in der künstlichen Umgebung des Schlaflabors gewonnen Daten eine Verallgemeinerung auf das Schlafmuster in den eigenen vier Wänden nur bedingt erlaubt.

Die Paradoxie des Schlafes

Der nächtliche Schlaf besteht aus verschiedenen Schlafstadien: die Einschlafphase (Stadium 1), der leichte Schlaf (Stadium 2), der Tiefschlaf (Stadium 3) und der REM-Schlaf (Stadium 4). Für die Erholung besonders wichtig sind die Stadien 3 und 4, aber alle vier Phasen sind nötig, weil man sie pro Nacht mehrmals durchlaufen sollte. Alle 60-90 Minuten tritt der sog. REM-Schlaf ein (REM = Rapid Eye Movement), in dem man träumt. Weil die Skelettmuskulatur während dieser Zeit besonders entspannt ist und das Gehirn nahe am Wachzustand ist, nennt man ihn auch den paradoxen Schlaf. Sowohl das Träumen als auch der Tiefschlief sind wichtig für die Wiederherstellung der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit. Menschen mit Schlafstörungen haben ein gestörtes Schlafmuster. Entweder ihre Einschlafphase ist zu lang oder ihr Schlaf wird von häufigem Aufwachen unterbrochen. Weder häufiges Positionswechseln noch der der Gang zur Toilette wirken notwendigerweise mindernd auf die Schlafqualität aus, auch wenn das manche Menschen glauben.

Was weiß man über Schlafstörungen?

Die Schlafstörung ist nach Lage der Dinge in den meisten Fällen ein Ungleichgewicht im autonomen Zentralnervensystem, bei dem der für die Erholung und den gesunden Schlaf zuständige parasympathische Teil unteraktiviert ist. Die nächtliche Überaktivität des Sympathikus führt auf Dauer zu Stress im Körper. Kurzfristig sind die Folgen von Schlafmangel z.B. Müdigkeit, Gereiztheit, Zerstreutheit und Konzentrationsschwäche. Längerfristig kann er zu Beeinträchtigungen des Immunsystems, Herz-Kreislauferkrankungen oder Stoffwechselerkrankungen führen. Schlechter Schlaf hat viele Symptome und viele potentielle Verursachungsfaktoren. Die meisten Ärzte diagnostizieren deswegen gerne ein sog. unspezifisches Syndrom. Das heißt nichts anderes, als dass sie die spezifischen Gründe des Schlafproblems nicht kennen. Bei der Behandlung greifen sie deswegen gerne zu medikamentösen Hauruck-Maßnahmen (z.B. Parasympathomimetika), die für viele Menschen zwar relativ gut wirken, aber bei Dauermedikation erhebliche gesundheitliche Nebenwirkungen nach sich ziehen können.

 

Was hilft bei Schlafstörungen? Auf das biologische Gleichgewicht kommt es an!

In der Biologie herrscht ein universelles Grundmuster allen Lebens: Der sinnvoll abgestimmte Wechsel von Belastung und Entlastung. So auch beim Menschen. Wir sind gesund, wenn die Balance zwischen Aktivierung und Erholung stimmt, und gestresst und krank, wenn diese Homöostase gestört ist. Forschungen aus der Informations- bzw. Energiemedizin zeigen, dass Dysbalancen oft das Resultat einer Störschwingung auf Zellebene ist. Auch hier gibt es ein universelles Muster: Stressoren führen zunächst zu einem energetischen Defizit, das mit zunehmender Dauer in funktionalen Stress mündet und schließlich eine strukturelle Veränderung bewirkt (z.B. Organveränderung). Wenn man also das Problem bei der Wurzel packen möchte, muss man auf der energetischen Ebene ansetzen, denn sie ist die Basis für die Fähigkeit des Körpers den eigenen Biorhythmus aufrechtzuerhalten.

Eine alternative Lösung für Schlafstörungen: Das Vita System

Das Schweizer Unternehmen SwissMedtechSolutions hat das Vita System entwickelt, um Körperzellen auf der energetischen Basis zu unterstützen. Das Vita System wirkt über kleine Informationschips, auf denen biologisch optimierte Referenzinformationen gespeichert sind. Diese wechselwirken mit dem Organismus und korrigieren dysfunktionalen Fehlschwingungen. Das Vita System optimiert die Hirnmuster während des Schlafes und unterstützt zentralnervöse Entspannungs- und Entgiftungsvorgänge. Es überträgt keine physikalische Energie im eigentlichen Sinn, sondern feinstoffliche (subatomare) Frequenzenergie. Darüber hinaus harmonisiert das Vita System die allgegenwärtigen potentiell schädlichen elektromagnetischen Schwingungen und nutzt diese sogar als Träger, um seine Wirkung zu verstärken. Diese Wirkung hat auf die Qualität des Schlafens eine doppelt positive Wirkung. Untersuchungen zeigen darüber hinaus, dass der Vita Chip ganz gezielt Mangelzustände und hormonelle Dysbalancen ausgleicht. Das machen sich inzwischen Mediziner und Heilpraktiker zunutze, die auf diese Weise ihr therapeutisches Spektrum um eine völlig nebenwirkungsfreie Alternative erweitern. Zahlreiche notorische Schlechtschläfer wurden so ihr Problem sprichwörtlich im Schlaf los.

Schütze dich jetzt!

Folge einem manuell hinzugefügten Link

vita system 2.0 home

Der ultimative Schutz für die ganze Familie mit dem vita chip Set für elektronische Geräte.

JETZT ENTDECKEN!
Folge einem manuell hinzugefügten Link

vita system health plus

Nimm deine Gesundheit selbst in die Hand mit dem vita chip Set für den Körper.

JETZT ENTDECKEN!

Ratgeber

  • Übersicht
  • Schlafstörungen
  • Chronische Schmerzen
  • Gesundheit
  • Strahlenbelastung / 5G / Elektrosmog
  • Stress & Burnout

07732 - 8233006

Ruf uns an.

Email

Sende uns eine Mail!

Facebook

Folge uns

Sicher bezahlen

Schnell versendet

Mehr Infos

Sicher einkaufen

Geld-Zurück-Garantie

vita chip handystrahlung

Hilfe

FAQs

Jobs

Kontakt

Datenschutz

Bestellung

Versand & Lieferung

Zahlungsweisen

Widerruf

AGB

Kundenservice

Mein Konto

Partnerprogramm

Newsletter abonnieren!

Folge uns

Wichtiger Hinweis:
Die hier vorgestellte Technologie entspricht (wie beispielsweise die Homöopathie, die Bioresonanz, Bereiche der Akupunktur) nicht der schulwissenschaftlichen Auffassung und Lehrmeinung. Wirkungen und Effekte der Produkte sind wissenschaftlich und schulmedizinisch bislang noch nicht bestätigt worden. Die Erfahrungsberichte, sowohl in Text- und Bildform, als auch die in Videos gezeigten, geben ausschließlich die Erfahrungen einzelner Anwender des vita chips wieder. Es kann, aber muss nicht sein, dass du dieselben Erfahrungen machst.  Bitte beachte, dass der vita chip kein Medizinprodukt ist, keine schulmedizinisch anerkannte Therapiemethode darstellt und einen Besuch bei deinem behandelnden Arzt und/oder Heilpraktiker in keinem Fall ersetzen kann!

© Copyright - ac blue planet
  • AGB
  • Zahlungsweisen
  • Datenschutzerklärung
  • Widerruf
  • Impressum
Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Dich optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhältst du in unserer Datenschutzerklärung.

Die hier vorgestellte Technologie entspricht (wie beispielsweise die Homöopathie, die Bioresonanz, Bereiche der Akupunktur) nicht der schulwissenschaftlichen Auffassung und Lehrmeinung. Wirkungen und Effekte der Produkte sind wissenschaftlich und schulmedizinisch bislang noch nicht bestätigt worden. Die Erfahrungsberichte, sowohl in Text- und Bildform, als auch die in Videos gezeigten, geben ausschließlich die Erfahrungen einzelner Anwender des vita chips wieder. Es kann, aber muss nicht sein, dass du dieselben Erfahrungen machst. Bitte beachte, dass der vita chip kein Medizinprodukt ist, keine schulmedizinisch anerkannte Therapiemethode darstellt und einen Besuch bei deinem behandelnden Arzt und/oder Heilpraktiker in keinem Fall ersetzen kann!

OKEinstellungen

Cookies & Heimittelwerbegesetz



Benutzung von Cookies

Wir verwenden Cookies, welche uns helfen, wie Sie mit unserer Webseite und unserem Onlineangebot interagieren, um Ihr Nutzererfahrung und Ihr Erlebnis auf dieser Webseite stetig zu verbessern. Klicken Sie auf die verschiedenen Reiter, um mehr über die von uns benutzten Cookies zu erfahren und Einstellungen darüber vorzunehmen. Bitte beachten Sie, dass das blockieren einiger dieser Dienste diese Webseite stark in ihrer Funktion und Darstellung beeinträchtigt.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Funktion und die richtige Darstellung unserer Seite unbedingt notwendig. Sie können diese durch Ihre Browser-Einstellungen blockieren. Bitte beachten Sie, dass diese Seite möglicherweise anschließend fehlerhaft dargestellt und in ihrer Funktion beeinträchtigt wird.

Google Analytics Cookie

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns helfen, zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und helfen uns unsere Webseite und user Angebot für Sie sie zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir diese Daten erheben können sie dies hier deaktivieren.

Externe Dienste

Wir benutzen um Ihnen ein optimales Surferlebnis zu bieten diverse externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Video-Dienste wie YouTube auf unserer Homepage . Da diese Dienste möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse speichern, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass das blockieren dieser Dienste diese Seite möglicherweise stark in ihrer Funktion und Darstellung beeinträchtig.

Google Webfont Einstellungen:

Youtube Video-Einbettungen:

Datenschutzerklärung

Details über unsere verwendeten Cookies und den Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Heilmittelwerbegesetz

Die hier vorgestellte Technologie entspricht (wie beispielsweise die Homöopathie, die Bioresonanz, Bereiche der Akupunktur) nicht der schulwissenschaftlichen Auffassung und Lehrmeinung. Wirkungen und Effekte der Produkte sind wissenschaftlich und schulmedizinisch bislang noch nicht bestätigt worden. Die Erfahrungsberichte, sowohl in Text- und Bildform, als auch die in Videos gezeigten, geben ausschließlich die Erfahrungen einzelner Anwender des vita chips wieder. Es kann, aber muss nicht sein, dass Sie dieselben Erfahrungen machen.
Bitte beachten Sie, dass der vita chip kein Medizinprodukt ist, keine schulmedizinisch anerkannte Therapiemethode darstellt und einen Besuch bei Ihrem behandelnden Arzt und/oder Heilpraktiker in keinem Fall ersetzen kann!

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung